virellanovo Logo
virellanovo Finanzielle Bildung & Budgetplanung

Lernen Sie von den Besten der Branche

Unser expertengeführtes Lernprogramm bringt Sie direkt mit erfahrenen Finanzprofis zusammen, die jahrelange Praxis in Rolling Budget Techniken mitbringen. Hier geht es nicht um Theorie aus dem Lehrbuch, sondern um echte Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag.

Beratungstermin vereinbaren
Portät von Wilhelmine Eckhart

Wilhelmine Eckhart

Leitende Finanzberaterin & Mentorin

Nach 15 Jahren bei verschiedenen Mittelstandsunternehmen hat Wilhelmine einen ganz pragmatischen Zugang zu Budgetplanung entwickelt. Sie kennt die typischen Stolpersteine aus erster Hand und weiß genau, wo Unternehmen oft ins Straucheln geraten. Ihre Mentoring-Sessions sind bekannt dafür, dass sie komplexe Zusammenhänge auf den Punkt bringt und dabei nie den Praxisbezug verliert. Besonders geschätzt wird ihre Fähigkeit, auch bei schwierigen Zahlen die Ruhe zu bewahren.

Porträt von Diethelm Schneider

Diethelm Schneider

Senior Controller & Ausbilder

Diethelm bringt eine seltene Kombination mit: technische Expertise und die Geduld eines geborenen Lehrers. In seiner Zeit als Controller bei einem DAX-Konzern hat er Rolling Budget Systeme von Grund auf aufgebaut und später als Berater zahlreiche Unternehmen bei der Umstellung begleitet. Seine strukturierte Herangehensweise hilft besonders denjenigen, die sich bisher vor komplexeren Planungsmethoden gescheut haben.

Unser Lehrkonzept

  • Praxisbasiertes Lernen mit echten Fallbeispielen aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen
  • Individuelle Betreuung durch persönliche Mentoren, die Ihre spezifischen Herausforderungen verstehen
  • Flexible Lernzeiten, die sich an Ihren beruflichen Alltag anpassen lassen
  • Regelmäßige Feedback-Runden und praktische Übungen mit direkter Anwendbarkeit

Persönliche Begleitung im Mittelpunkt

Was unser Programm auszeichnet, ist die intensive persönliche Betreuung. Jeder Teilnehmer wird einem erfahrenen Mentor zugeteilt, der nicht nur fachlich unterstützt, sondern auch bei praktischen Herausforderungen im eigenen Arbeitsumfeld hilft. Diese Beziehung geht oft über die Programmzeit hinaus.

Porträt von Rüdiger Hoffmann

Rüdiger Hoffmann

Programmleiter

Rüdiger koordiniert alle Mentoring-Aktivitäten und sorgt dafür, dass jeder Teilnehmer genau die Unterstützung bekommt, die er braucht.

Mehr erfahren
1

Persönliches Erstgespräch und Bedarfsanalyse

2

Mentor-Zuteilung basierend auf Ihren Zielen

3

Wöchentliche Betreuungstermine und Praxisübungen

4

Kontinuierliche Unterstützung auch nach Programmende